top of page

Reizdarmbehandlung - neu im Angebot

Behandlung und Labordiagnostik

Reizdarmsymptome sind vielgestaltig.


Bauchschmerzen / Krämpfe/Blähungen /Darmgeräusche Durchfall/Verstopfung


Auch Völlegefühl und ein Gefühl der unvollständigen Entleerung zählen zu den möglichen Beschwerden.


Typischerweise treten mehrere Beschwerden im Wechsel oder auch gleichzeitig auf.


Reizdarm-Symptome …


…können über Wochen, Monate oder gar Jahre bestehen.

…können in Bezug auf Stärke und Dauer variieren.

…führen oft zu einer erheblichen Beeinträchtigung der

...Lebensqualität


Zu beachten

Die Symptome eines Reizdarms ähneln denen vieler anderer Erkrankungen.

So können z. B. auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, Histaminintoleranz, Dünndarmfehlbesiedlung, Morbus Crohn oder Zöliakie entsprechende Beschwerden auslösen.

Daher ist es wichtig, dass andere Ursachen für die Beschwerden ausgeschlossen werden.


Zusätzlich zu den Darmproblemen, können weitere Symptome auftreten: Kopf- und Rückenschmerzen,Schlafstörungen, Angststörungen und Depressionen.


Labordiagnostik

Für eine verlässliche Diagnose ist eine gezielte Labordiagnostik wichtig.

Es werden die Parameter untersucht, die an der Steuerung der Produktion von Verdauungssäften, der Darmmotilität (muskuläre Bewegung) und des Schmerzempfindens beteiligt sind.


Behandlung

Neben der Behandlung etwaiger Stressoren (z.B. emotionale Konflikte), gehört gezielte Ernährungsberatung und je nach Laborbefund eine entsprechende arzneiliche Therapie in das Gesamtkonzept.

bottom of page